Das Literaturhaus Herne Ruhr hat sich in den letzten Jahren zu einem in der Kultur- und Literaturszene überregional anerkannten und profilierten Veranstaltungsort entwickelt. KünstlerInnen und AutorInnen kommen aus dem In- und Ausland, um diesen besonderen Kulturveranstaltungsort zu genießen. Nicht wenige kehren voller Begeisterung zu erneuten Auftritten zurück, da eine solch hochwertige Raumgestaltung mit gleichzeitig individuell warmherziger Atmosphäre wie im Literaturhaus Herne Ruhr nur sehr selten zu finden ist.
Unsere BesucherInnen reisen nicht nur aus dem Ruhrgebiet, sondern auch aus weiten Teilen Nordrhein-Westfalens an, um das Literaturhaus Herne Ruhr zu erleben. Dabei ist die Qualität der Veranstaltungen natürlich ganz wichtig. Aber diese ist nur ein Teil des Erfolgs. Das Ambiente, die Architektur, der Raum als solcher stellen etwas ganz Besonderes dar.
Das Literatur- und Verlagshaus im Herzen von Herne hat Tradition und ist seit seiner Erbauung durch Josef Röttsches im Jahr 1926 fester Bestandteil des städtischen Lebens. Bekannte Tageszeitungen wie der „Herner Anzeiger“ und später die „Ruhr-Nachrichten“ hatten hier über viele Jahrzehnte ihre produktionstechnische Heimat. Die Buchhandlung im Literaturhaus Herne Ruhr ist seit vier Generationen inhabergeführt und präsentiert sich seit März 2016 in neuer Gestalt.
Bereits 2009 begannen die Eigentümer mit einer umfassenden Sanierung des gesamten Gebäudes und bauten dieses zu einem unverwechselbaren Veranstaltungsort um. Ziel war, die Räume so zu gestalten, dass sie sich ihren Nutzern und Gästen elegant, hell, inspirierend und einladend präsentieren. Bei moderner Funktionalität strahlt die Alte Druckerei im Literaturhaus Herne Ruhr heute eine ganz besondere Atmosphäre aus, die Veranstaltungen aller Art das gewisse Etwas verleiht.
Besondere Faszination auf Gäste und KünstlerInnen übt die außergewöhnliche Architektur der Räume aus. Industriekultur aus den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts, verbunden mit hohen Decken, Sechseck-Säulen, hochwertigem Boden und eindrucksvoll gestalteten Fenstern verleihen ihnen die Anmutung einer hellen, loftartigen, kleineren Industriehalle. Ausstattung, Akustik, Licht und Technik folgen gleichzeitig höchsten Ansprüchen.